1750 |
Bereits im Jahre 1750 wurde am Marienplatz gleich neben der Kirche das alte ehemalige Schulhaus errichtet. Seit vielen Jahren befinden sich in diesem Gebäude keine lärmenden Schulkinder mehr, sondern eine Zahnarzt-praxis und eine orthopädische Ordination. |
1893 |
In diesem Jahr begann man mit dem Bau für das jetzige Schulhaus in der Schwabstraße 42. |
1907 |
Nach 57 Jahren wurde das alte Schulhaus am Marienplatz in ein Amtshaus umgewandelt. |
1978 |
Im Jahre 1978 übernahm Direktor OSR Ernst Klenz die Leitung der Volksschule Maria Anzbach. |
1992 |
Am 3. Mai 1992 fand die feierliche Einweihung des renovierten und erweiterten Volksschulgebäudes statt. Somit wurde Platz für insgesamt 6 Klassen geschaffen und die Schüler durften sich über einen neuen Turnsaal freuen. |
1998 |
Im November 1998 wurde der zweite Zubau abgeschlossen und mit viel Freude von Kindern und Lehrern eröffnet. Mit großer Begeisterung konnten im Herbst drei weitere Klassenräume und zwei Besprechungsräume bezogen werden. |
2000 |
Im September 2000 übernahm Frau VD Elisabeth Weissmann die Leitung der Schule. |
2001 |
Im Herbst 2001 startete eine Kooperation mit der Musikschule. Seitdem wird den Kindern ein erweiterter musikalischer Unterricht mit Chorgesang, Spielmusik und Kreativem Tanz angeboten. |
2002 |
Die Schülerzahlen sanken. In diesem Jahr gab es nur mehr 4 Klassen mit 94 Schülern. Manche Räume des Schulgebäudes wurden für den Schulbetrieb nicht benötigt. Daher wurden zwei Räume im Erdgeschoss zu einer Galerie (Goldammer -Galerie) umgeändert und durch eine Mauer vom übrigen Schulhaus getrennt. Der ehemalige Schuleingang wurde Eingang zur Galerie. Die Schüler konnten das Schulhaus durch den Ausgang in der Schwabstraße oder durch die Zentralgarderobe betreten bzw. verlassen. |
2007 |
Im September 2007 übernahm VD Ursula Vizdal die Leitung der Schule. |
2010 |
Im Mai 2010 gewann der Schulchor das NÖ Landesjugendsingen und durfte zum Bundesjugendsingen nach Salzburg fahren. |
2010 |
Die Schülerzahlen stiegen und so wurden auch wieder mehr Klassenräume gebraucht. Im Sommer musste die Goldammergalerie ausziehen und diese Räume wurden für die neue schulische Nachmittagsbetreuung adaptiert. Im September startete das neue Schuljahr mit 7 Klassen und 2 Gruppen in der Nachmittagsbetreuung. |
2011 |
Ab dem Schuljahr 2011/12 gibt es 6 Klassen (2 davon Mehrstufenklassen) und 2 Gruppen in der Nachmittagsbetreuung. |
2012 |
Immer mehr Eltern sind berufstätig und daher wurden ab September 2012 schon 3 Gruppen in der Nachmittagsbetreuung benötigt. |
2014 |
Im Herbst 2014 gab es 31 SchulanfängerInnen und daher wurde unsere Schule wieder 7-klassig. |
2017 |
Mit 36 SchulanfängerInnen im Herbst 2017 wurden wir sogar 8-klassig. Die Kooperation mit der Musikschule erfreut sich großer Beliebtheit und im Mai 2018 erhält unsere Schule das Prädikat “Singende, klingende Schule”. |